KiTa-Post
Liebe Eltern,
Es gibt wieder die KiTa-Post für Sie.
Wir haben wieder einen Teil für den Kindergarten & Krippe und einen Teil für den Hort.
Beide Teile zusammen, finden Sie auf unserer Startseite ganz unten unter „Informationen“ – „Kitapost“
Viel Spaß beim Lesen,
Bleiben Sie gesund,
Ihr KiTa-Kastanienburg-Team
Speiseplan KW 3 & KW 4
Unsere Damen aus der Küche haben sich wieder leckere Sachen ausgedacht.
Was genau es gibt, finden Sie hier:
Bleiben Sie gesund,
Ihr KiTa-Kastanienburg-Team
Ein gutes neues Jahr
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wir wünschen Euch ein gutes neues Jahr 2021. Turbulent ging das alte Jahr vorbei, das neue Jahr startet ebenfalls etwas holprig.
Genaue Informationen geben wir an Sie umgehend weiter sobald sie uns erreicht haben. Diese werden Ihnen per E-Mail zugesendet. Auf der Homepage finden Sie trotzdem die wichtigsten Informationen!
Gleich noch dazu gibt’s den neuen Speiseplan für die kommende Woche.
Bleiben Sie gesund,
Ihr KiTa-Kastanienburg-Team
Kinder sollen Kind sein dürfen. Sie sollen lachen, traurig sein, toben, erforschen, entdecken und neugierig sein dürfen. Sie bereichern uns, überraschen uns und geben uns auf ihre direkte Art zu verstehen, was wirklich wichtig im Leben sein sollte.
In der Kastanienburg schaffen wir mit unserem teiloffenen, naturnahen Konzept den optimalen Rahmen für die individuelle Entwicklung Ihres Kindes.
Öffnungszeiten
von 07:00 Uhr bis 16:15 Uhr geöffnet
Frühdienst bis 7:30 Uhr
Abholmöglichkeit von 12:30 Uhr bis 16:15 Uhr
Spätdienst ab 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr (Mo-Do)
Individuelle Förderung
Wir begreifen das Kind als individuelles Wesen mit eigenen Interesssen, Bedürfnissen und Wünschen.
Unser Ziel ist es, die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen und Basiskompetenzen wie Selbstwertgefühl, Verantwortungsübernahme und Kommunikationsfähigkeit zu fördern.
Dazu ist es uns wichtig, Zeit, Raum und Materialien für die Entwicklung zu geben. Zugleich soll das Kind die eigenen Stärken und Schwächen kennenlernen, sowie Grenzen wahrnehmen.
Das teiloffene System mit den Themenbereichen und die Planung vermehrt mit Projekten zu arbeiten, unterstützen diese Zielsetzung. Dabei nützen wir besonders die Natur als Entwicklungsraum für elementare Erfahrungen, die alle Sinne, Körper und Seele stärken und eine entwicklungs- und altersgerechte Entfaltung fördern.
Zur Verwirklichung dieser Ziele steht ein kompetentes Team im Hintergrund, dass sich durch vielfältige Fort- und Weiterbildung,
sowie durch Inhouse – Seminare auf dem laufenden hält.
Unsere Konzeption informiert ausführlich über unsere pädagogische und organisatorische Arbeit, diese finden Sie unten als Download.
Mehr erfahren